Im Juli, nach der Sommersonnen-Wende, werden die Tage heisser und dementsprechend ist der feurig-rote Rubin als Geburtsstein sehr passend. Seine Farben variieren von tiefrot bis purpurrot. Die Ursache für das Rot sind Chrom-Spuren im Kristall.
Der Rubin gehört zu den wertvollsten Edelsteinen und wird seit Jahrhunderten verehrt. Die berühmtesten Rubine stammen aus Myanmar (Burma), Thailand, Sri Lanka, Tansania, Madagaskar, Vietnam und Mosambik. Mit seiner Mohshärte von 9 ist er einer der härtesten Korunde, wie der Saphir.
In den alten indischen Sanskrit-Schriften wurde er vor über 2000 Jahren als «Manikya» und somit als «König der Edelsteine» bezeichnet. Je leuchtender desto besonderer, denn damit passt er zum Feuer und der Sonne des Monats. In Königshäusern und Kirchen ziert er viele Kronjuwelen. Kirchlich steht er als «das Blut Christi».
Er gilt als Talisman gegen Krankheit, Unglück und schlechte Gedanken. Ritter trugen ihn für Mut und Unverwundbarkeit in ihren Rüstungen.
In der Esoterik werden ihm positive Wirkungen im Bereich Herz und Kreislauf, Energie und Vitalität, Sexualität und Fruchtbarkeit zugeschrieben. Er soll zudem stärkend auf den Körper wirken bei Fieber und Infektionen.
Die Bilder können per Klick vergrössert werden
Für diesen Monat habe ich ein schlichtes, aber elegantes Ohrhänger-Modell gewählt, das in kurzer Zeit angefertigt werden kann. Das Besondere an diesem Design sind die auffälligen, ausgefallenen Ohrhaken. Zur Verzierung habe ich schöne 4-Ball-Nietstifte verwendet, auf die ich Rubine und vergoldete Scheibenperlen arrangiert habe. Am oberen Ende der Nietstifte habe ich kleine Ringe geformt, um sie in die Ringe der Ohrhaken einzuhängen. Für einen zusätzlichen speziellen Effekt habe ich hinter den Rubin-Nietstiften jeweils ein etwas längeres, vergoldetes Kettenstück angebracht, was dem Gesamtbild eine besondere Tiefe verleiht.
Materialliste
Werkzeugliste
Brauchst du weiterführende Instruktionen? Dann melde dich gerne für einen Workshop-Termin bei info@perlengold.ch. Bei Interesse werde ich einen entsprechenden Workshop ausschreiben.