März - Aquamarin


Der März-Stein ist der «Aquamarin». Er ist ein Mitglied der Beryll-Familie, der für seine blau-grünen Farbtöne bekannt ist, die an das Meer erinnern. Er ist bei uns einer der beliebtesten Steine und daher in entsprechender Auswahl erhältlich.

 

Der Aquamarin steht für innere Ruhe, Gelassenheit und Klarheit. Er wird oft mit Treue und einer glücklichen Beziehung asoziiert. Er stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die Kommunikation. Zudem löst er emotionalen Ballast und reinigt psychisch. Er beeinflusst positiv den Hals- und Rachenbereich.

 

Aquamarin ist in vielen verschiedenen Perlenformen, Farbtönen und Preisklassen erhältlich. Blassblau, himmelblau, meeresblau, grünlich-blau und intensivblau. Die Steine können von matt bis transparent sein. Je klarer der Aquamarin ist, desto wertvoller ist er, weil Einschlüsse den Preis mindern. Helle Steine sind in der Regel preiswerter, da sie häufiger vorkommen.

 


Die Bilder können per Klick vergrössert werden.


In diesem DIY möchte ich dir drei Makramée-Armbänder vorstellen. Alle sind mit derselben Technik geknüpft. Ich habe zwei preislich verschiedene Aquamarine verwendet. Der matte Stein kostet um die CHF 10.00, während der klare Stein mit rund CHF 30.00 pro Strang etwas teurer ist. Der transparente Stein besticht durch sein wunderschönes Glitzern im Licht, was ihm eine besondere Ausstrahlung verleiht. 

 

Tipp: Wenn du Wickelarmbänder magst, dann kannst du das Armband entsprechend länger knüpfen.

 

Die Aquamarine haben eine Grösse von rund 3mm und sind facettiert. Die 925 Sterling Silber Perlen sind rosé vergoldet und ebenfalls facettiert. Das Garn ist mit seinen 0.45mm relativ fein. Du kannst auch ein Stärkeres verwenden. Achte aber darauf, dass es durch das Loch deiner Perlen passt. Für diese Technik empfehle ich leicht gewachstes Polyester.

 

Wie bei Makramée-Armbändern üblich, sind sie mit einem Schiebeverschluss grössenverstellbar. Das Schöne an diesen Armbändern ist, dass sie mit nur wenigen Materialkomponenten angefertigt werden können.

Materialliste

  • Aquamarin-Perlen, facettiert, ~3mm bis 3.5mm
  • 925 Sterling Silber Perlen, facettiert, ~2.5mm
  • Gewachstes Polyester Garn, 0.45mm

Werkzeugliste

  • Makramée Brett
  • Schere
  • Feuerzeug
  • Fädelmatte

Für meine Makramée-Arbeiten verwende ich meistens das Mini-Makramée-Board, das du auf der folgenden Abbildung sehen kannst. Das Brett hat extra eingeschnittene Zähne, zwischen die du dein Garn einklemmen kannst. Das Brett hat eine angenehme Oberfläche. Je nach Anzahl Fäden verwende ich auch mal ein Klemmbrett. Es gibt noch weitere Makramée-Knüpf-Hilfen. Jeder erfahrene Knüpfer hat so seine eigenen Vorlieben oder gar Eigen-Bauten.


Kurzbeschrieb

Gewachstes 0.45mm Polyester

3x50cm Führungsfäden

2x150cm Knüpffäden

Ein Kreuzknoten

Drei Wenderippenknoten (links)


Drei Wenderippenknoten (rechts)

Perle einfädeln und wieder ein Kreuzknoten


Beliebig oft wiederholen

Fertig :-)


Brauchst du weiterführende Instruktionen? Dann melde dich gerne für einen Workshop-Termin bei info@perlengold.ch. Bei Interesse werde ich einen entsprechenden Workshop ausschreiben.